top of page

Modernisiertes Einfamilienhaus im Herzen von Dornhan

Autorenbild: Julia BraunJulia Braun


Kaufpreis: 305.000,- €


Beschreibung:

Einziehen und Wohlfühlen! Wohnen im "Städtle" auf drei Etagen:


Im Erdgeschoss befindet sich gleich links die große Küche mit Essbereich und Zugang zum Wohnzimmer. Durch den großzügigen Flur gelangt man geradeaus ins neue Tageslichtbad mit Dusche und WC. Links geht es zum Wirtschaftsraum und dem dahinter liegenden Wohnzimmer mit Kaminofen.

Im Obergeschoss sind das Masterschlafzimmer, zwei Kinderzimmer sowie ein Büroraum untergebracht. Von dort gelangt man über eine Wendeltreppe ins Dachgeschoss, das komplett zu einem Studio ausgebaut ist. Ein Dachfenster sowie ein bodentiefes Fenster an der Frontseite lassen genügend Tageslicht herein.

Die Räume sind mit modernen sparsamen Elektroheizkörpern ausgestattet. Zusätzlich kann im Wohnzimmer im Erdgeschoss mit einem Holzkaminofen zu geheizt werden.

Das Haus wurde in den letzten 5 Jahren umfassend renoviert und modernisiert: die Elektrik wurde komplett neu verlegt, alle Räume mit neuen Wänden, Decken und Böden ausgestattet.

Seit diesem Jahr produziert eine PV-Anlage eigenen Strom. Der Vertrag kann übernommen werden.


Ausstattung:

neuer Vinylboden in der Küche, neue Laminatböden in den Wohn- und Schlafräumen;

Elektrik komplett neu;

Fußbodenheizung im Bad;


Lage:

Das Haus liegt sehr zentrumsnah, aber dennoch ruhig in Ortsrandlage an der ehemaligen Stadtmauer mit herrlicher Aussicht.

Die Stadt Dornhan mit ca. 6000 Einwohnern liegt im Landkreis Rottweil zwischen Freudenstadt und Sulz a.N.

Dornhan zeichnet sich durch seine gute Infrastruktur aus: Kindergarten, Grundschule, Werkrealschule und Realschule sind am Ort, das neue Gesundheitszentrum bietet verschiedene Dienstleistungen, Haus- und Zahnärzte.

Die Stadt bietet außerdem zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen sowie jede Menge Einkaufsmöglichkeiten im Einzelhandel und mehreren Discountern.


Energieausweis/sonstiges:

Energiebedarfsausweis: Baujahr Gebäude 1900, Endenergiebedarf 168,9 kWh/(m²a), Energieeffizienzklasse: F, wesentlicher Energieträger: Holz.

Zum Objekt gehört noch gegenüber dem Wohnhaus auf der anderen Straßenseite ein kleines Grundstück mit Schuppen.


Galerie:








35 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page